
Ein Angriff mit frei wählbarem Klartext kann 8 Runden bei einer Schlüssellänge von 192 Bit und 7 Runden bei einer Schlüssellänge von 128 Bit entschlüsseln. Der Advanced Encryption Standard (AES) ist ein symmetrisches Kryptosystem, das als Nachfolger für DES und 3DES im Oktober 2000 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Encryption_Standard
(AES) Der Advanced Encryption Standard ist ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren. AES wurde von J...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(AES) Ein vom NIST 1997 ausgeschriebener verschlüsselungsstandard. Nachfolger des DES. S.a. Rijndael.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9480&page=1

[Englisch] Der Advanced Encryption Standard ([Acronym] AES) ist die offizielle Standardverschlüsselung der amerikanischen Normungsbehörde NIST. AES ist der Nachfolger des DES, der mit wachsender Rechenkapazität keinen ausreichenden Verschlüsselungsschutz mehr bieten konnte. Im Gegensatz zum DES-Verfahren sind bei der Auswahl des Algorithmus fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Symmetrischer kryptographischer Algorithmus, der von der U.S.-Regierung als Ersatz des Data-Encryption-Standard-Algorithmus (DES-Algorithmus) zur Verschlüsselung sensibler, nicht geheimer Daten eingeführt wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
(AES) Themengebiet: Normung Bedeutung: AES ist die offizielle Standardverschlüsselung der amerikanischen Normungsbehörde NIST. AES ist der Nachfolger des DES, der mit wachsender Rechenkapazität keinen ausreichenden Verschlüsselungsschutz me...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-645996331

AES ist als Nachfolger von DES der aktuelle symmetrische Verschlüsselungsstandard für US-Behörden. Im Rahmen einer 1997 erfolgten Ausschreibung wurde der Algorithmus Rijndael im Jahr 2000 vom NIST als Standard ausgesucht.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/advanced_encryption_standard.html

<i>(AES)</i> Mit AES wird der als Nachfolge zu DES entwickelter Verschlüsselungsalgorithmus bezeichnet. AES wurde von J. Daemen und V. Rijmen entwickelt und am 2.10.2000 veröffentlicht. AES ist eine sog. Blockchiffre.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/aes.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.